heiße Druckguss
Heißes Hochdruck-Gießen ist ein anspruchsvoller Fertigungsprozess, der das Einspritzen von flüssigem Metall unter hohem Druck in wiederverwendbare Metallformen umfasst. Dieser effiziente Prozess erfolgt bei Temperaturen zwischen 600 und 1200 Grad Celsius, je nach dem zu gießenden Metall. Der Vorgang beginnt mit dem Schmelzen des Metalls in einem Ofen, gefolgt von dessen Übertragung in eine Spritzkammer, wo ein hydraulischer Kolben das flüssige Material in die Formhöhle bei Drücken zwischen typischerweise 5,000 und 25,000 psi presst. Die Formen sind präzise mit Kühlkanälen ausgestattet, um optimale Erstarrungsraten zu gewährleisten. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien mit exzellenter Oberflächenqualität, engen Toleranzen und dünnen Wänden, die mit anderen Fertigungsmethoden schwer oder unmöglich zu erreichen wären. Der Prozess eignet sich insbesondere für die Massenfertigung von nichtrostenden Metallteilen, einschließlich Aluminium-, Zink-, Magnesium- und Kupferlegierungen. Typische Anwendungen reichen von Automobilkomponenten über Gehäuse für Elektronikgeräte, Akkuschraubenzieher bis hin zu verschiedenen Konsumgütern. Die automatisierte Natur des heißen Hochdruck-Gießens sorgt für Konsistenz in der Teilkomponentenqualität und dimensionsgenauer Präzision, während gleichzeitig hohe Produktionsraten aufrechterhalten werden.